Posts

Showing posts from July, 2024

The Perfect Couple (Nantucket #3), by Elin Hilderbrand

Image
The Perfect Couple by Elin Hilderbrand My rating: 1 of 5 stars “ The Perfect Couple ” by Elin Hilderbrand had all the makings of a gripping narrative—a murder mystery combined with romance, set against the picturesque backdrop of Nantucket. The story follows the wedding of Benji and Celeste, a supposedly perfect couple, but things take a darker turn when the maid of honour is found dead on the morning of the wedding. As the "mystery" unfolds, it's clear that Hilderbrand is more interested in exploring the petty dramas and secrets of the wealthy elite than crafting a compelling whodunit. The revelations, when they come, are bog-standard and boring, lacking any real tension or surprises. The romance was basically nonexistent as Celeste and her love interest simply fall in love at first glance. Yes, it happens, but as a story element, it’s just lazy. Another problem were the characters themselves: Benji, for instance, emerged as an exceedingly annoying and sha...

City of Stairs (The Divine Cities #1), by Robert Jackson Bennett

Image
City of Stairs by Robert Jackson Bennett My rating: 2 of 5 stars “ City of Stairs ” came highly recommended by many friends and I was so looking forward to a murder mystery, an espionage story, a post-war drama, a piece of fantasy, and alternative history. Yes, maybe the sheer breadth of this should have forewarned me but what can I say… The story was… mediocre: A lot of divinity-this, divinity-that, people who want to bring back the “golden days”, profiteers, evil brothers, evil aunts, and other relatives. In short: lots of bullshit. Also, the characters: Shara, the granddaughter of the Kaj, the saviour of his people, and the killer of gods, faultless master spy, genius, is our heroine and she’s… boring. Absolutely, breathtakingly boring. She keeps being lucky and only in the end do we see her dealing with her evil scheming aunty. In between, she mostly lurches from one disaster to the next. Part of her luck is called Sigrud. An almost excessively inventive name for what...

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne, von Saša Stanišić

Image
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne von Saša Stanišić Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen Saša Stanišić macht es mir nie leicht: Sein “ Herkunft ” hat mich erst wenig gereizt und am Ende “gepackt”, wie es nur seltene Ausnahmeerscheinungen schaffen. Nun sitze ich an meinem Schreibtisch unmittelbar nach Abschluss der Lektüre seines neuesten Werkes mit dem leicht sperrigen (und doch vollkommen passenden!) Titel “ Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne ” geht es mir ähnlich… » Was das genau soll, wird nicht klar. « Genau so ging es mir als Leser an jener Stelle auch. Und wie schon bei “Herkunft” habe ich die Gelegenheit genutzt, die Skepsis, die Verwirrung und die Irritation bewusst zu verdrängen und mich auf die Geschichten einzulassen, die Stanišić hier einmal mehr meisterhaft erzählt. Lose verbunden durch den roten Faden der Grundidee - Leb...

Der ganze Gaston, von André Franquin

Image
Der ganze Gaston von André Franquin Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen Ich erinnere mich noch genau, wie ich Gaston zum ersten Mal durch meinen Bruder kennenlernte, der eine beachtliche Sammlung der Comicbände besaß. Diese szenischen und oft anarchischen Abenteuer waren eine willkommene Abwechslung zu den eher konventionellen Geschichten, die meine Eltern bevorzugten. Als ich also " Der ganze Gaston " von André Franquin in die Hände bekam, fühlte es sich an wie eine Reise zurück in diese Zeit. Gaston, diese chaotische, liebenswerte Figur, hat nichts an seinem Charme und geradezu unglaublichem Unterhaltungswert eingebüßt. Er bleibt der unorganisierte Erfinder und "Schlaffi" mit dem Herz am rechten Fleck, der ständig im Zentrum von Turbulenzen steht (die er zudem zumeist selbst verursacht hat). In vielen Momenten treibt Gaston seine Kolleg_innen, allen voran anfangs den völlig überforderten Redakteur Fantasio, später dann den beförderten Demel, in den Wahn...